Praktische Übung, die Spass machte
Am Samstag, 17. Mai 2025, fand ein Einsatz der Feuerwehr BuMa statt. Ein Tanklöschfahrzeug fuhr auf und manch einer hat sich vielleicht gefragt, was da los sei. Heute war es zum Glück nur eine Übung, die eine wertvolle Gelegenheit bot, wichtige Sicherheitsmaßnahmen und korrektes Vorgehen im Brandfall zu erlernen und erst noch Spass machte.
Die Veranstaltung begann mit einer Einführung in den korrekten Gebrauch einer Löschdecke. Und was haben wir dabei gelernt?
Man muss eine Löschdecke nicht wie ein Stierkämpfer mit einem coolen Hüftschwung über den Brandherd schwingen, sondern zum Schutz die Hände an den Ecken einwickeln, sich mit in die Höhe gestreckter Decke langsam dem Brand nähern und die Decke vorsichtig, aber bestimmt über die Flammen legen. Tatsächlich hält die Decke die Hitze so stark ab, dass man sie mit baren Händen am Untergrund festdrücken kann, so dass möglichst keine Luft mehr zum Brandherd gelangen kann. Das war sehr eindrücklich und lehrreich.
Die Bedienung eines Feuerlöschers ist intuitiv und trotzdem war es gut zu erleben, wie die einzelnen Schritte bei der Aktivierung sind. Denkt immer an den Probestoss, bevor ihr die schwere Flasche zum Brandherd tragt und vielleicht erst dort bemerkt, dass sie nicht funktioniert!
Nach diesen beiden Übungen begaben sich sowohl die Lehrpersonen als auch einige Kinder der KSBM in das inzwischen eingeräucherte Schulhaus. Hier wurden zuerst Verhaltensweisen für den Notfall nähergebracht und die Türspalte mit einem nassen Tuch verschlossen . Besonders betont wurde die Wichtigkeit, Ruhe zu bewahren und dass die Notrufnummer 112 zu wählen ist. Tatsächlich durfte ein Kind die Nummer wählen und die Feuerwehr aufbieten, die Sekunden später bereits zur Stelle war!
Die angerückte Feuerwehr gelangte über Leitern zu den Schulräumen, wo ein Kind nach dem anderen mit einem Karabiner und Seil gesichert wurde, bevor es auf den Fenstersims stehen durfte und so über die Leiter das Schulzimmer verlassen konnte. Dieses Erlebnis wird wohl manchem noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir hoffen, dass diese praktische Erfahrung den Kindern und Lehrpersonen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt und sie darauf vorbereitet hat, im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.
Herzlichen Dank allen Freiwilligen der Feuerwehr Buus-Maisprach!









